
Sichern Sie rechtzeitig Ihre Pflegebedürftigkeit ab und schützen Sie so sich und Ihre Angehörigen vor den finanziellen Folgen im Pflegefall.
Solange Sie jung und gesund sind, möchten Sie sich eigentlich nicht mit dem Thema Pflegefall oder Pflegebedürftigkeit beschäftigen. Tritt dann aber der erste Pflegefall im näheren Familien- oder Bekanntenkreis ein, stellen Sie - leider - rasch fest wie teuer professionelle Pflege ist.
In Deutschland sind ca. zwei Millionen Menschen ein Pflegefall. Dabei ist jeder fünfte Pflegefall unter 60 Jahre alt. Bereits ein Unfall kann dazu führen, dass man pflegebedürftig wird. Tendenz: die moderne Medizin läßt uns Menschen älter werden und dadurch kommt es leider auch zu steigenden Pflegefällen.
Die durch den Pflegefall hervorgerufene Versorgungslücke braucht zunächst einmal alle Ersparnisse auf. Können Sie die Kosten im Pflegefall nicht mehr decken, ist das Wohneigentum dran. Ist kein Eigentum vorhanden, oder ist dies aufgebraucht, müssen der Ehepartner oder die unterhaltspflichtigen Kinder für die Kosten im Pflegefall aufkommen.
In der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung gab es bis zum 31.12.2016 die Pflegestufen I, II und III sowie eine Härtefallregelung. Ab dem 01.01.2017 wurden die Einstufungen in der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung neu geordnet und in fünf Pflegegrade aufgeteilt. Die Kosten für ein Pflegeheim sind von Bundesland zu Bundesland verschieden. Es kommt zu Deckungslücken! Die gesetzliche Pflegepflichtversicherung ist demnach eine "Teilkasko-Versicherung" - der volle "Schaden" wird nicht ersetzt. Die monatlichen Deckungslücken liegen häufig ca. zwischen EUR 1.000,00 bis EUR 3.000,00.
Mit einer Pflegetagegeldversicherung oder Pflegerentenversicherung sind Sie von Anfang an für den Pflegefall finanziell abgesichert. Wir bieten Ihnen unterschiedliche Tarife an, die genau auf Ihre Bedürfnisse im Pflegefall zugeschnitten sind.
Lassen Sie sich von uns Ihr persönliches Pflegetagegeld oder zur Pflegerente zu Absicherung im Pflegefall berechnen!