Stein auf Stein muss sicher sein- Absicherung für Bauherren!

Mit einer Bauherrenhaftpflichtversicherung sind Sie während der Bauphase gut abgesichert.

Wer braucht eine Bauherrenhaftpflichtversicherung?

Als Bauherr tragen Sie die Verantwortung, wenn auf Ihrer Baustelle Dritte zu Schaden kommen. Auch wenn Sie eine Firma mit der Bauausführung beauftragt haben. Tritt dieser Fall ein, haften Sie laut BGB in unbegrenzter Höhe. Aus diesem Grund ist die Bauherrenhaftpflichtversicherung eine der wichtigsten Versicherungen für den Bauherren.

Was ist über die Bauherrenhaftpflichtversicherung versichert?

01 bau1

Alle Personen-, Sach-, und Vermögensschäden die der Bauherr fahrlässig einem Dritten zugefügt hat, zum Beispiel:

 

  • Verstoß gegen die Überwachungspflicht (mangelhafte Abdeckung von Gruben oder falsch gesetzte Begrenzungszäune)
  • Verstoß gegen die Verkehrssicherungspflicht (ein umgefallenes Baugerüst oder ein vereister Bürgersteig)
  • Abwehr unberechtigter Schadensersatzforderungen inklusive Kostenübernahme in einem Rechtsstreit

 

Wann leistet die Bauherrenhaftpflichtversicherung nicht?

  • Vorsatz
  • Schäden, die durch den Gebrauch eines Kraft-, Luft- oder Wasserfahrzeuges verursacht werden
  • Geldstrafen und Bußgelder
  • Veränderung des Grundwasserspiegels
  • Schäden an geliehenen oder gemieteten Gegenständen
  • Haftpflichtansprüche mitversicherter Personen untereinander

Ist das Risiko nicht in meiner Privathaftpflichtversicherung enthalten?

Nur kleinere Bauvorhaben (z.B. An- und Umbauten) sind häufig über die Privathaftpflichtversicherung mitversichert. Dieser Einschluss gilt jedoch
nur bis zu einer bestimmten Bausumme.

Was ist der Unterschied zu einer Bauleistungsversicherung?

geruestbau

Die Bauleistungsversicherung (früher auch Bauwesenversicherung genannt) bietet Versicherungsschutz für meine eigenen Schäden:

 

  • plötzlich und unvorhergesehene Schäden am Bauwerk (zum Beispiel durch Sturm, Leitungswasser oder höhere Gewalt)
  • Vandalismus Dritter
  • Beschädigungen von nicht mehr festzustellenden Personen (Schadensbeispiele: zerkratzte Fensterscheibe oder Badewanne)
  • Diebstahl fest eingebauter Sachen
  • Glasschäden

 

Was kostet eine Bauherrenhaftpflicht?

Je nach Bauvorhaben und Bausumme bieten die Versicherer beispielhaft bei einer Bausumme von € 100.000,00 eine Jahresprämie ab circa € 90,00 an.
© 2025 Schirmer Assekuranz Makler, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden