Verkehrs-Rechtsschutz

04 kfz2Im Alltag kann es schnell zu Situationen kommen, in denen der Weg zum Rechtsanwalt notwendig wird...gut, wenn eine Rechtsschutzversicherung vorhanden ist !

Schadensbeispiele aus der Praxis

  • Verkehrsunfall: Beim Überholen zieht ein im ausland zugelassener LKW plötzlich auf die linke Spur. Trotz sofortiger Vollbremsung können Sie einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Ihr Wagen ist stark beschädigt, Sie selbst haben ein mittleres Schleudertrauma. Die Reparaturkosten, Kosten für den Mietwagen und Schmerzensgeld fordern Sie beim ausländischen Versicherer an - dieser reagiert nicht. Ihre Rechtsschutzversicherer erteilt eine Zusage zur Übernahme der Kosten Ihres Anwalts.
  • Handy am Steuer:  Nur noch acht Punkte sind nötig, damit der Führerschein entzogen wird. Die ein oder andere Geschwindigkeitsüberschreitung,
    evtl. etwas wenig Abstand zum Vordermann oder in einer fremden Stadt falsch in eine Einbahnstraße abgebogen,… - das Flensburger Punktekonto kann schnell am Limit sein. Bei Herrn Meier wird der achte Punkt vergeben, als er von einem Polizisten dabei beobachtet wird, wie er während der Fahrt mit dem Handy am Ohr telefoniert. Gegen Bußgeld, Punkt und Führerscheinentzug möchte Herr Meier sich wehren, da er sich in einer Ausnahmesituation sah: bei seiner Frau hatten die Wehen deutlich vor dem eigentlichen Geburtstermin eingesetzt. Sie hatte ihn auf dem Handy angerufen. Seine Rechtsschutzversicherung erteilt Deckungszusage.
  • Falsch getankt: Einer Ihrer Angestellten betankt ein Firmenfahrzeug morgens mit Benzin, statt mit Diesel. Da er die Fahrt nach dem Bezahlen fortsetzt, kommt es wie es kommen muss: Die Einspritzanlage erleidet Schaden. Die Reparatur kostet einige Tausend Euro. Seine mitfahrenden Kollegen scherzen im Betrieb schadenfroh, dass sowas eben passiert, wenn man bis in die Morgenstunden „unterwegs“ ist. Sie sehen im Falschbetanken wegen Schlafmangels ein grob fahrlässiges Verschulden des Mitarbeiters, weshalb Sie Schadenersatzforderungen an ihn stellen. Die von ihm eingeschaltene Gewerkschaft schreibt Ihnen, dass der Grad des Verschuldens für eine Schadensersatzpflicht ihres Mitglieds nicht ausreichend erscheint. Ihre Rechtsschutzversicherung erteilt Deckungszusage.
  • Fahrzeugkauf: Sie erwerben einen gebrauchten Lieferwagen bei einer Handwerkerfirma im Nachbarort. Kaum eine Woche nach dem Kauf bemerken Ihre Angestellten verdächtige Geräusche aus dem Motorraum. Tags darauf bleibt der Wagen mit Motorschaden liegen. Die Verkäuferin verweist auf den Ausschluss der Gewährleistung für gebrauchte Gegenstände unter Unternehmern. Ein Gutachter stellt fest, dass am Wagen „getrickst“ wurde, um einen sich bereits andeutenden Schaden für den Verkauf zu kaschieren. Ihre Rechtsschutzversicherung erteilt Deckungszusage und kommt für alle anfallenden Anwalts- und Gerichtskosten auf.

Für wen ist diese Versicherung geeignet?

  • Selbstständige
  • Freiberufler
  • Firmen

die Eigentümer oder Halter von Motorfahrzeugen sind. 

Welche Zahlungen werden im Schadensfall geleistet?

Der Versicherer zahlt die Kosten und Kostenvorschüsse, die zur Wahrnehmung
der rechtlichen Interessen notwendig sind abzüglich der vertraglich vereinbarten Selbstbeteiligung, konkret:

  • Kosten des Anwaltes nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
  • Gerichtskosten einschließlich der Entschädigung für Zeugen und Sachverständige
  • Kosten des Prozessgegner, soweit diese der Versicherte zu tragen hat
© 2025 Schirmer Assekuranz Makler, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden