Umweltrisiken finanziell absichern!

Eine Gewässerschadenhaftpflichtversicherung übernimmt die finanziellen Folgen von Personen-, Sach- und Vermögensschäden, sowie die Kosten für behördliche angeordnete Rettungskosten und die eventuelle Abwehr unberechtigter Schadensersatzansprüche, wenn zum Beispiel beim Betrieb Ihres Öltanks ein Gewässerschaden entsteht.

Dieser Versicherungsschutz ist nicht immer in der Privathaftpflichtversicherung integriert, zum Beispiel wenn ein Heizöltank ein höheres Fassungsvermögen hat oder mehrere große Benzinkanister im Hausrat als Vorrat vorhanden sind.

Wen schützt eine Gewässerschadenhaftpflichtversicherung?

08 privat3Es wird der Eigentümer/ Betreiber von Umweltanlagen, zum Beispiel Öl- oder Gastanks, geschützt.

Welche Kosten sind mit einer Gewässerschadenhaftplicht abgesichert?

Folgende Kosten sind versichert:

  • Beseitigungskosten des kontaminierten Erdreichs nach Austritt von Öl aus dem Heizöltank
  • Entsorgungskosten für einen undichten Benzinkanister
  • Sanierung von Umweltschäden, zum Beispiel Schädigung geschützter TierartenKosten für die Eindämmung des Umweltschadens
  • Übernahme der Kosten eines Gutachters

Wie hoch muss die Versicherungssumme gewählt werden?

Da die Beseitigung von Umweltschäden schnell teuer werden können raten wir eine Versicherungssumme von mindestens € 5,00 Mio. je Schadensfall an.

Was kostet eine Gewässerschadenversicherung?

Eine Gewässerschadenshaftpflichtversicherung ist bereits ab einer Jahresprämie von circa € 50,00 zu haben.

Wie verhalte ich mich richtig im Schadensfall?

Wenn Sie einen Umweltschaden bemerken informieren Sie bitte umgehend die örtliche Feuerwehr und schildern den Schaden.

Sofern Sie unser Kunde sind benachrichtigen Sie uns ebenfalls kurzfristig damit wir die Schadensbearbeitung mit Ihrem Versicherer einleiten und koordinieren können.

© 2025 Schirmer Assekuranz Makler, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden