Es gibt keine K(l)assenunterschiede.... wer glaubt denn noch an Wunder?

Wer einmal stationär im Krankenhaus war, weiß wovon wir reden. Der Unterschied "privatversichert" oder "Kassenpatient".

Das beginnt ja schon, bei der Terminvergabe zu einer Routine OP.  Als Kassenpatient sind die Wartezeiten auf einen "Routine" Operationstermin unverhältnismäßig lange. Möchten Sie sich in die Wartezeiten einreihen?

Was bedeutet Krankenhaus-Zusatzversicherung?

  • Behandlung im Krankenhaus Ihrer Wahl als Privatpatient
  • Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer
  • Privatpatient mit Anspruch auf Chefarztbehandlung
  • Rooming-In-LeistungÜbernahme von Transportkosten
  • Erstattung der stationären Zuzahlung

Der genaue Umfang der Absicherung ist je nach Tarif unterschiedlich und wird von uns individuell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche angepasst.

Habe ich eine freie Krankenhaus- und freie Arztwahl?

krankenbett p1050127Ja, bei den meisten Versicherern wird eine freie Krankenhaus- und freie Arztwahl automatisch angeboten.

Was kostet eine Krankenhaus-Zusatzversicherung?

Die monatlichen Kosten sind von folgenden Faktoren abhängig:

  • Eintrittsalter
  • Gesundheitszustand
  • Versicherungsumfang (soll nur eine "Standard-Absicherung" oder eine sehr umfassende Absicherung versichert werden)

© 2025 Schirmer Assekuranz Makler, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden