Rechtsschutzversicherung

Eine Rechtsschutzversicherung für Vereine oder Fitnessstudios ist wichtig - die Absicherung wird aber häufig vergessen..........

Warum wird dieser Versicherungsschutz benötigt?

Eine Haftpflichtversicherung gewährt Ihnen nur einen "passiven" Rechtsschutz ( beinhaltet die Abwehr von Schadensersatzansprüchen ). Wenn Sie selbst aktiv Ihr Recht einfordern möchten geht dies nur über die "Rechtsschutzversicherung".

Was sind typische Schäden?

  • Bei einem Auswärtsspiel wird ein Mitglied verletzt, der Schadenersatzanspruch allerdings nicht bezahlt.
  • Der Verein hat dem dem Platzwart gekündigt und dieser wehrt sich nun mit rechtlichen Mitteln dagegen.
  • Nachts steigen Jugendliche in ein Seitenfenster des Fitnessstudios ein und knacken eine Geldkassette und entwenden den Inhalt. Die Täter werden ermittelt und die Schadensersatzansprüche sollen mit hilfe eines Rechtsanwalts durchgesetzt werden.
  • Ein aus dem Fitnessstudio ausgetretenes Mitglied verlangt die Löschung seiner Daten. Dies wird versehentlich nicht vollständig erledigt. Das ehemalige Mitglied geht nun mit einem deutlich überzogenen Anspruch gegen das ehemalige Studio vor. Der Betreiber des Studios möchte sich aufgrund der Höhe der Forderung verteidigen.

Welche Leistungen sind versicherbar?

rechtsschutz
  • Schadenersatz-Rechtsschutz
  • Arbeits-Rechtsschutz
  • Steuer-Rechtsschutz
  • Sozial-Rechtsschutz
  • Disziplinar- und Standes-Rechtsschutz
  • Straf-Rechtsschutz und "erweiterter" Straf-Rechtsschutz (für den Vorwurf von nur vorsätzliche begehbaren Taten)
  • Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz
  • Daten-Rechtsschutz 

Wird der Versicherungsschutz mit einer Selbstbeteiligung günstiger?

Ja, in dieser Versicherungssparte ist der Unterschied recht groß - häufig wird deshalb eine Selbstbeteiligung im Schadensfall vereinbart (aktuell häufig EUR 150,00 oder EUR 250 als Abzug je Rechtsschutzfall).
© 2025 Schirmer Assekuranz Makler, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden