Welcher Schaden ist denkbar?
Die Betrüger geben sich dem Mitarbeiter gegenüber als ihm bekannte Lieferanten aus und teilen mit, eine neue Bankverbindung zu haben. Künftige Bezahlungen von Warenlieferungen sollten nur noch auf dieses neue Konto geleistet werden. Da die Lieferungen durch den echten Lieferanten aus tatsächlich erfolgt sind, fällt der Mitarbeiter auf die Täuschung herein und überweist das Geld auf ein falsches Konto, Schadenshöhe: EURO 65.000,00.