
Die Cyber-Versicherung findet immer mehr Beachtung. Im Hintergrund stehen ins Besondere Hacker-Angriffe von außen. Es werden nicht nur privat genutzte Rechner attackiert sondern immer stärker auch Netzwerkstrukturen von Firmen und öffentlichen Einrichtungen, wie zum Beispiel von Logistikbetrieben, Handel- und Handwerksunternehmen sowie Krankenhäusern und Behörden.
Haben Sie einen Angriff schon erlebt oder davon im Freundeskreis oder in den Medien gehört?
Wir empfehlen besonders Firmen eine Absicherung Ihrer IT im Rahmen einer Cyber-Versicherung. Auch wenn eigene Abwehrmaßnahmen vorhanden sind gelingt es leider weltweit tätigen kriminellen Hackern immer wieder auch in gesicherte Netzwerkstrukturen einzudringen.
Bei welchen Unternehmen ist eine Cyber-Versicherung besonders zu empfehlen?
- Rechtsanwälte, Notare und Steuerberater
- produzierende Betriebe um einen Stillstand oder Fehler in der Produktion zu vermeiden
- Dienstleister, die im harten Wettbewerb stehen und einen Ausfall der eigenen IT schwer verkraften
Was bietet die Cyber-Versicherung?
- Kostenübernahme für die Ermittlung des Schadensumfangs sowie der Ursache
- Kostenübernahme für die Wiederherstellung von Daten
- Kostenübernahme für die Entfernung von Schadsoftware
- Betriebsunterbrechungsschäden
- Hilfe in den Bereichen: Krisenkommunikation, Technik und Recht
- optional möglich: Kostenübernahme bei Cyber-Erpressung
Wie komme ich an ein passendes Angebot?
Wir erfassen Ihr Risiko individuell und übermitteln Ihnen kurzfristig unser Angebot von mehreren auf dieses Risiko spezialisierten Versicherern
Wie teuer ist eine Cyber-Versicherung?
Jedes Risiko wird von den Versicherern individuell kalkuliert, die "Einstiegs-Jahresprämien" liegen bei ca. EUR 450,00 zuzüglich Versicherungssteuer.
Wünschen Sie ein Angebot? Hier geht es zu unserem Kontaktformular!