
Möchten Sie einen Hundewelpen kaufen? Hier ist unsere Checkliste die einen Überblick zu wichtigen Punkten bietet.
Vor dem Kauf:
- Gründliche Recherche zu Hunderassen und den jeweiligen Eigenschaften: Passt die Rasse zu Ihrem Lebensstil, Wohnraum, Aktivitätslevel?
- Seriöse Anbieter/Züchter auswählen: Kontaktieren Sie verschiedene Züchter, Tierheime oder Tierschutzorganisationen und vergleichen Sie Angebote
- Muttertier und Welpen persönlich kennenlernen: Lassen Sie sich unbedingt das Muttertier zeigen und achten Sie auf dessen Verhalten. Mehrfache Besuche sind empfehlenswert
- Gesundheitszustand der Welpen prüfen: Die Hunde sollten einen gepflegten Eindruck machen, neugierig, lebhaft und nicht übermäßig schüchtern oder apathisch sein
- Sicherstellen, dass die Welpen bei Abgabe mind. 8–12 Wochen alt sind
- Sozialisierung: Fragen Sie nach, wie die Welpen aufgezogen und sozialisiert wurden (Kontakt zu Menschen, anderen Tieren - auch Hunden, Alltagssituationen wie Spaziergänge, Autofahrten, Aufenthalt im Einkaufszentrum oder einem Restaurant)
Dokumente & Gesundheit:
- Impfpass, Gesundheitszeugnis und Nachweis über Entwurmungen (aktuelle Impfungen wie z.B. Parvovirose, Tollwut, Zwingerhusten usw
- Mikrochipnachweis (Kennzeichnungspflicht)
- Papiere der Elterntiere (Stammbaum, Gesundheitstests auf Erbkrankheiten entsprechend der Rasse)
- Kaufvertrag mit allen relevanten Angaben
- Fragen nach der Herkunft des Hundes (kein illegaler Import, keine unseriösen „Wühltischwelpen“)
Beim Züchter/Verkäufer:
- Die Hunde sollten artgerecht gehalten werden; saubere Umgebung, Zugang zu Wasser und Futter, Spielmöglichkeiten
- Möglichkeit, Fragen zu stellen – ein seriöser Züchter steht für alle Fragen zur Verfügung
- Keine Übergabe auf Parkplätzen/Autobahnraststätten
- Ausstattung vor dem Einzug (Erstausstattung), wie Hundebett oder Korb, Futter- und Wassernapf, Welpengerechtes Futter und Leckerlis, Halsband, Geschirr und Leine,
- Transportbox oder Anschnallgurt fürs Auto,Spielzeug zur Beschäftigung und Förderung, Bürste und evtl. Shampoo für Fellpflege,Hundedecke (evtl. mit vertrautem Geruch vom Vorbesitzer)
Nach dem Kauf:
- Erste Termine beim Tierarzt (Eingangs-Check, ggf. weitere Impfungen und Wurmkur planen)
- Haustierhaftpflichtversicherung und Anmeldung (je nach Bundesland Pflicht, sonst empfohlen
- Informieren Sie sich über Hundeschulen/Kurse zur Erziehung und weiteren Sozialisierungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe
Zusätzliche Hinweise:
- Vorsicht bei Angeboten mit sehr niedrigen Preisen, zu hoher Wurfanzahl oder mehreren Rassen gleichzeitig (es gibt aber auch "Mischlinge" die gezielt gezüchtet werden und auch viel Spaß machen können)
- Niemals Mitleidskäufe bei unseriösen Händlern, sondern ggf. Behörden informieren
Tierversicherungen – Was ist relevant beim Hundekauf?
Hundehaftpflichtversicherung:
- In mehreren Bundesländern ist eine Hundehaftpflichtversicherung für jeden Hund gesetzlich vorgeschrieben (z. B. Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen)
- In anderen Bundesländern gilt die Pflicht nur für als gefährlich eingestufte Hunde oder größere Hunde; in Mecklenburg-Vorpommern besteht aktuell keine generelle Pflicht
- Auch wenn sie nicht überall Pflicht ist, wird der Abschluss der Haftpflichtversicherung ausdrücklich empfohlen, da Hundebesitzer für Schäden, die ihr Hund verursacht, uneingeschränkt mit ihrem gesamten Vermögen haften
- Die Mindestdeckungssumme liegt üblicherweise zwischen 500.000 bis 1 Million Euro für Personen- und Sachschäden, abhängig vom Bundesland. Die Versicherer bieten aufgrund ihrer Erfahrungen deutlich höhere Versicherungssummen zur Abdeckung möglicher Schäden an
- Wünschen Sie ein Angebot? Hier geht es zu unserem Angebotsrechner
Hundekrankenversicherung/OP-Versicherung:
- Eine Hundekranken- oder Hunde-OP-Versicherung ist in Deutschland keine Pflicht, kann aber unerwartete hohe Tierarztkosten (z. B. Operationen) abdecken und ist daher eine Überlegung wert
- Versicherungsleistungen und Kosten variieren stark und sollten frühzeitig verglichen werden
- Wünschen Sie ein Angebot? Hier geht es zu unserem Angebotsrechner
Wichtige Handlungspunkte:
- Prüfen Sie die Versicherungspflicht für Ihr Bundesland direkt vorab
- Haftpflichtversicherung nachweisen können (bei vielen Züchtern ist sie sogar Kaufvoraussetzung)
- Versicherung möglichst vor dem Einzug des Welpen abschließen, da viele Anbieter auch den jungen Hund von Anfang an mitversichern oder spezielle Tarife für Welpen bieten
Mit dieser Checkliste sind Sie gut auf die Auswahl und die Ankunft eines Welpen vorbereitet.